Ziel ist der Übergang in eine Ausbildung und eine sichere berufliche Orientierung

Sprungbrett richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren, die Arbeitslosengeld II beziehen und in Kürze eine Ausbildung beginnen wollen.

Das Sozialwerk bietet gemeinsam mit den Bildungsträgern low-tec und  DGA die Möglichkeit, sich wichtige Grundlagen der Arbeitswelt anzueignen. Über 3,5 bis 6 Monate hinweg können theoretische Inhalte und praktische Tätigkeiten in den Berufsbildern verschiedener Berufe erkundet werden. Zusätzlich zu den praktischen Tätigkeiten wird Unterricht angeboten, um schulische Defizite aufzuarbeiten und sich fit für die Berufsschule zu machen. Die sozialpädagogische und psychologische Betreuung steht zur Seite, um die eigenen Potenziale zu entdecken oder persönliche Probleme zu bearbeiten.

Ziel der Maßnahme ist der Übergang in eine Ausbildung und eine sichere berufliche Orientierung durch:

  • Erwerb praktischer Kenntnisse
  • Vermittlung theoretischer Inhalte zur Vorbereitung auf die Berufsschule
  • Pädagogische und psychologische Beratung und Unterstützung

Das Sozialwerk bietet an seinen Standorten und Werkstätten folgende Berufsfelder an:

Innerhalb der Maßnahme können die TeilnehmerInnen verschiedene Berufe kennenlernen. Eine Zuweisung in das Projekt ist nur über die job-com möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihren zuständige/n FallmanagerIn der job-com – Kommunales Jobcenter.